Links
Hier ein paar interessante Seiten im WWW:
ABI
ABI '98 am Staatlichen Gymnasium
Papenburg
Das Gymnasium Papenburg ist
online - einiges ist aber noch im Aufbau
Java
Suns Java-Seiten
Das Java-Tutorial von
Sun
Netbeans IDE - eine freie
Java-Entwicklungsumgebung
dclj.de - de.comp.lang.java, die deutsche
Java-Newsgroup
Linux
dcoul.de - de.comp.os.unix.linux, die
deutsche Linux-Newsgroup
Linux Counter - der Versuch, Linux-Benutzer
weltweit zu zählen.
Pro Linux - eine deutsche
Nachrichtenseite
Bash Completion - seit einiger Zeit
unterstützt bash, das Standard-Kommandozeilenprogramm auf vielen
Linux-Systemen, programmierbare Vervollständigung. Das Bash Completion
Skript bietet eine ganze Reihe von vorgefertigten
Vervollständigungsfunktionen, unter anderem für rpm und ssh.
Das
Linux-Forum der Chip
Die Linux-Fibel - viele Infos für
Linux-Neulinge
Mandrake Linux - stabiles und
leicht zu bedienendes Betriebssystem
MandrakeUser.org - eine große
Menge von Tipps und Tricks
PCLinux Online - Neuigkeiten und
Downloads für Mandrake-Nutzer
Debian - eine Linux-Distribution, die
komplett von Freiwilligen entwickelt wird, die aktuelle Version besteht dabei
aus sieben CDs mit Programmen
debianplanet.org - Neuigkeiten rund um
Debian
debianhelp.org - Hilfe-Forum für
Debian-Benutzer
debianforum.de - deutschsprachiges
Forum
FAQ von #debian.de - Antworten auf
die häufigsten Fragen von Neueinsteigern
FAQ von
linux.debian.user.german - sehr empfehlenswert
Debian GNU/Linux
Anwenderhandbuch
Software
Opera - ein schneller Browser,
erhältlich für mehrere Betriebssysteme
Mozilla - bildet die Basis für Netscape
6 und 7
Open Office - ein freies umfangreiches
Office-Paket
PGP ist ein kostenloses
Verschlüsselungsprogramm für email
GnuPG ist kompatibel zu PGP, ist aber nicht
nur kostenlos, sondern frei
Sonstiges
SelfHTML - eine sehr umfangreiche
Anleitung zum Erstellen von Webseiten
Phase 5 ist ein kostenloser, umfangreicher
HTML-Editor mit Syntaxhervorhebung, Projektverwaltung, dateiübergreifendem
Suchen und Ersetzen und vielem mehr
Das W3 (World Wide Web) Konsortium
verabschiedet wichtige Web-Standards wie HTML
Favicon.de - Tipps und Informationen zu den
kleinen Symbolen, die Browser in der Adressleiste und in den Lesezeichen
anzeigen können
Der Browsercheck der c't
zeigt Sicherheitslücken, die durch Browser entstehen
Die Krypto-Kampange der c't
Disclaimer
Auf vielen Seiten steht an dieser Stelle ein sogenannter Disclaimer (Haftungsausschluß), in dem sich der Verfasser ausdrücklich vom Inhalt der verlinkten Seiten distanziert, meistens unter Hinweis auf ein Urteil des Landgerichtes Hamburg aus dem Jahr 1998, das angeblich besagt, man würde sich den (möglicherweise illegalen) Inhalt anderer Seiten zu Eigen machen, wenn man auf sie verweist, es sei denn, man distanziert sich ausdrücklich davon. Diese Disclaimer sind nutzlos. Wenn man davon Kenntnis hat, das sich auf den verlinkten Seiten illegale Inhalte befinden (und genau danach hört es sich ja an, wenn man sich ausdrücklich davon distanziert), nützt auch ein Disclaimer nichts - genau das war in dem besagten Verfahren in Hamburg der Fall. Tatsächlich kann ein Disclaimer als Anzeichen dafür ausgelegt werden, daß man sehr wohl Kenntnis von illegalen Inhalten auf den verlinkten Seiten hatte - warum sonst sollte man sich davon distanzieren? Abgesehen davon ist das oft zitierte Urteil des Hamburger Landgerichtes nie in Kraft getreten.
http://www.andreasjanssen.de - andreas.janssen@gmail.com